Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Website. Der Schutz deiner Privatsphäre ist für uns sehr wichtig und wir halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes.

Die auf dieser Website erfassten Daten sind für die Vespa Freunde Südbaden bestimmt. Sie können auch an die Behörden weitergegeben werden.
Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen wirtschaftlichen Gründen an Dritte weiter gegeben.

Die nachfolgenden Hinweise dienen daher dazu, dir darüber Auskunft zu geben. Ferner möchten wir dich darüber in Kenntnis setzen welche Sicherheitsmaßnahmen wir zum Schutze deiner personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung und Missbrauch treffen.

 

§1 Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Löschung deiner personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen beispielsweise dein Name, deine Post-Adresse und deine E-Mail-Adresse.

Du kannst unsere Website besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Wir speichern Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen deines Internet Service Providers. Diese anonymen Daten werden ausschließlich zur Verbesserung der Website ausgewertet und erlauben keine Rückschlüsse auf deine Person.
Wir verpflichten uns, etwaig erhobene IP-Adressen niemals mit anderen Datenbeständen zusammenzuführen, z.B. um einen Personenbezug herzustellen.
Wenn du uns kontaktierst, z. B. per E-Mail, erheben, verarbeiten und nutzen wir die von dir freiwillig mitgeteilten Daten, soweit dies zur Beantwortung deiner Kontaktanfrage erforderlich ist. Wenn du mit uns über das Kontaktformular in Verbindung treten willst, benötigen wir deinen realen Namen und deine E-Mail-Adresse. Ferner erhältst du über deine E-Mail-Adresse – wenn gewünscht -  eine Bestätigung deiner Kontaktanfrage.

Weitere personenbezogene Daten werden nur bei Eröffnung eines Benutzerkontos erhoben.

Wir werden die Daten für weitere 3 Jahren speichern. Sofern die Daten dann nicht mehr benötigt werden und gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen, werden die Daten unwiderruflich gelöscht.

 

§2 Verwendung von Cookies

Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien mit einer Identifikationsnummer, die lokal auf der Festplatte deines Rechners abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten werden.

Ohne die Verwendung dieser Cookies wäre die Nutzung der grundlegenden Funktionen unserer Website nicht möglich. Wir verwalten damit etwa deinen Anmeldestatus, falls du dich bei uns registriert hast.

Du kannst die meisten Cookie-Einstellungen in deinem jeweiligen Browser nach deinen Vorstellungen anpassen. Zum Beispiel kannst du deinen Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt bzw. anzeigt, wenn diese gesendet werden. Bei dieser Einstellung ist ein einwandfreies Funktionieren unserer Website nicht gewährleistet. Du kannst Cookies in deinem Browser auch manuell löschen, wenn du die möchtest. Teilweise werden diese Cookies auch von unseren Partnern bereitgestellt. In diesem Fall findest du jeweils zusätzlich eine genauere Beschreibung in dieser Datenschutzerklärung.

 

§3 Weitergabe personenbezogener Daten

Sonstige Auskünfte über deine Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Informationspflichten oder aufgrund gerichtlicher Entscheidungen erteilt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder des Bundeskriminalamtes im Rahmen seiner Aufgabe zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen wirtschaftlichen Gründen an Dritte weitergegeben.
Deine Daten können an Dienstleister weitergeleitet werden, die nicht in der Europäischen Union ansässig sind, insbesondere dann, wenn diese mit der teilweisen Verarbeitung der Daten beauftragt werden. Soweit wir im Rahmen der Bereitstellung des Services auf unserer Website mit Kooperationspartnern zusammenarbeiten, haben wir entsprechende Auftragsdatenverarbeitungsverträge abgeschlossen.

 

§4 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung und Widerruf; Recht auf Vergessenwerden

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz und die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) hast du ein Recht auf unentgeltliche Auskunft und Widerruf über deine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Widerruf, Sperrung oder Löschung von Daten sowie für den jederzeit möglichen Widerruf erteilter Einwilligungen wende dich bitte an den im Impressum genannten Ansprechpartner oder per Email an vorstand@vespa-freunde-suedbaden.de

Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, dich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg,
Königstraße 10 a 70173 Stuttgart

 

§5 Dienste Dritter

Auf unserer Website und unserem Blog verwenden wir ein Social Module von facebook. Hierbei baut dein Browser mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald du eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufst. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Wenn du nicht möchtest, dass soziale Netzwerke über unseren Internetauftritt Daten über dich sammeln, musst du dich vor deinem Besuch unseres Internetauftritts bei diesen Netzwerken ausloggen.

Informationen zum facebook Social Module: Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Den Link zur Datenschutzerklärung von Facebook findest du hier: Datenschutzhinweise von Facebook https://www.facebook.com/about/privacy/

 

§6 Sicherheit meiner Daten

Die Sicherheit deiner Daten ist uns wichtig. Wir verwenden eine verschlüsselte RSA 2048bit-Verbindung (SSL) zur sicheren Übertragung deiner Daten.

 

§7 Änderungen der Datenschutzerklärung und Abrufbarkeit

Du kannst die Datenschutzerklärung jederzeit von jeder Seite dieses Angebots unter dem Link „Datenschutz“ abrufen. Bitte nimm zur Kenntnis, dass Änderungen des Angebots, gesetzliche und rechtliche Neuerungen sowie ggf. nachträglich erkannte Regelungslücken Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden lassen können. Ruf daher von Zeit zu Zeit diese Datenschutzerklärung auf, wenn du dich hierzu informieren möchtest.

Datum: 17.02.2019